Die Rangliste soll allen Mitgliedern Gelegenheit und Anreiz geben, sich mit anderen beim wettkampfartigen Tennisspielen zu messen, um ihr Können unter Beweis zu stellen.
Es existiert je eine Pyramide für die Damen und eine für die Herren. Die Platzierungen in der Pyramide werden durch die Forderungsspiele ermittelt.
Das oberste Prinzip soll „Fair Play“ lauten, innerhalb des Platzes sowie auch – vor allem die Forderungsregeln betreffend – außerhalb des Platzes. An erster Stelle soll der Spaß stehen, denn der macht jedes Spiel zum Gewinner.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird nachfolgend auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich und weiblich verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Gefordert werden kann jeder Spieler, der in der „Pyramide“ in der gleichen Reihe links oder eine Reihe darüber rechts steht.
Ab Platz Nr. 3 kann jeder Spieler jeden vor sich liegenden Spieler fordern.
Bsp. 1: Platz Nr. 15 kann 11 bis 14 fordern.
Bsp. 2: Platz Nr. 13 kann 9 bis 12 fordern.
Das Forderungsspiel ist innerhalb von 7 Tagen ab der Forderung auszutragen.
Gespielt wird auf zwei Gewinnsätze mit Champions-Tiebreak im 3. Satz.
Gewinnt der Herausforderer, so rückt er auf den Platz des Verlierers (Geforderten).
Der Geforderte fällt um einen Platz zurück, alle dazwischen liegenden Spieler ebenfalls.
Verliert der Herausforderer, so ändert sich in der Rangliste nichts.
Siehe Regeln Forderungspyramide.
Viel Spaß und viele spannende, faire Ranglistenspiele - möge der beste Spieler gewinnen, aber der Spaß soll niemals zu kurz kommen.